Jahresrückblick 2022
Liebe Tierfreunde,
seit nunmehr schon 14 Jahren werden durch unseren Verein heimatlose Waltershäuser Strassenkatzen vor allem kastriert, anschließend in Quarantäne betreut und wenn möglich vermittelt. In den meisten Fällen jedoch kommen sie zu ihren angestammten Plätzen zurück wo sie dann von uns mit Futter und bei Bedarf auch tierärztlich versorgt werden.
Obwohl bereits seit 2018 für Waltershausen und angeschlossene Ortschaften die Kastrations-, Kennzeichnungs- und Meldepflicht – kurz Katzenschutzverordnung – gilt, gibt es anscheinend immer noch genug verantwortungslose Tierhalter, die ihre Katzen nicht kastrieren lassen und so für – in gewissen Fällen ungewollten – Nachwuchs sorgen.
Mit den teilweise sehr traurigen Konsequenzen dieses Verhaltens sehen sich dann unsere engagierten Vereinsmitglieder konfrontiert.
So z.B. 3 junge stark verschnupfte Kater, die im Sommer in einem Transportkorb eingesperrt im Wald in Reinhardsbrunn in der Nähe der Klostermühle von Spaziergängern gefunden wurden. Sie hatten wirklich großes Glück im Unglück. In der Sommerhitze – zu dritt in die kleine Box gezwängt – hätten sie jämmerlich verdursten und verhungern müssen.
Einer von ihnen hat bereits ein schönes Zuhause gefunden, wo er die Gesellschaft einer zweiten Katze – sie kam aus dem Tierheim dorthin – genießt. Die beiden anderen wohnen noch bei ihrer Pflegemama. Da alle drei zu Beginn traumatisiert waren, brauchten sie einfach Zeit, wieder Vertrauen ins Leben zu fassen.
Leider war das aber bei weitem nicht der einzige Fall von extrem verantwortungslosem menschlichen Verhalten Tieren gegenüber.
Am Rande des Abenteuerspielplatzes Striemelsberg wurde ein kleines Kätzchen in einem Einkaufsbeutel ausgesetzt! Was sind das für Unmenschen, die so etwas übers Herz bringen! Gott sei Dank, hatte auch dieses kleine Wesen Glück und fand ein gutes Zuhause.
Drei kleinen zwei Tage alten Kitten, die auf dem Kalkberg gefunden wurden, war das Glück leider nicht hold.
Ihre Pflegemutti tat wirklich alles Menschenmögliche, um sie durchzubringen. Rund um die Uhr – natürlich auch nachts – alle 4 Stunden klingelte der Wecker. Wochenlang. Aber sie haben es nicht geschafft. Was das für die Pflegemama bedeutet, kann man sich vorstellen. Die kleinen Wesen wachsen ihr schon in dieser kurzen Zeit ans Herz…
Es ist so unendlich traurig – auch das Leid und die Krankheiten, die oft mit den Fundtieren einhergehen. Krankheiten wie Katzenseuche, Katzenschnupfen, Giardien usw. sind leider nicht selten und verursachten hohe Tierarztkosten.
Ebenso Fehlbildungen – wie in einem Fall in einem Forstbetrieb in Fischbach, wo eine Katzenmutter mit 4 Babys
entdeckt wurde, kommen vor. Eines war leider schon tot. Einem Zweiten fehlt ein Hinterbeinchen. Die ganze Katzenfamilie wurde kurzerhand von einem herzensguten Mitarbeiter mit nachhause genommen, wo ihr Schicksal eine gute Wendung nahm.
In einem Forstbetrieb in Schwarzhausen entdeckten die Angestellten gerade noch rechtzeitig zwei kleine Kätzchen in einem Holzstapel, der weggeräumt werden sollte.
Obwohl die Arbeiter lange warteten, konnten sie keine Mutter ausfindig machen. Um die Tierchen vor dem Verhungern zu bewahren, kamen auch sie in unsere Pflegestelle, der man für ihre Leistung im vergangen Jahr gar nicht genug danken kann.
So könnte diese Aufzählung leider noch weiter fortgesetzt werden.
Insgesamt wurden 2022 von unseren beiden Pflegestellen 30 Kitten und Katzen aufgenommen, die größtenteils auch vermittelt werden konnten.
Des Weiteren wurden über 30 Tiere kastriert.
Da sich manche Situationen als äußerst kompliziert erweisen, sind allerdings u.a. in Winterstein und Schwarzhausen noch Kastrationen ausstehend.
Immer wieder erhalten wir auch Meldungen von Fundtieren bzw. Unfallopfern.
Hier wäre eine Ausstattung der Stadtwirtschaftlichen Betriebe mit Chiplesegeräten wünschenswert um – gerade nach Unfällen – eine eindeutige Identifizierung der Tiere zu ermöglichen.
Dadurch könnte man nicht zuletzt Tierhaltern, die ihre Tiere vermissen, langes Suchen und Leiden zumindest etwas erleichtern.
In unserem Vorstand ergaben sich zu Beginn des Jahres 2 Veränderungen.
Durch den Wegzug des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Ralf Hahn, wurde für die Stelle bis zur nächsten Vorstandswahl Frau Juliette Lehner berufen.
Nach der Niederlegung des Amtes als Beisitzerin von Frau Kristin Taler wurde Frau Patricia Kautz, die Anfang 2022 zu uns gestoßen ist, durch den Vorstand neu in diese Funktion berufen.
Zu unserer großen Freude dürfen wir Frau Kautz von Anbeginn ihrer Mitgliedschaft zu den aktivsten und engagiertesten im kleinen Kreis unserer Aktiven zählen.
Trotzdem muss die personelle Situation unseres Vereins leider als prekär eingestuft werden. Unsere wenigen Aktivmitglieder kommen regelmäßig an ihre Grenzen.
Die meisten sind voll berufstätig, teilweise im 3-Schichtdienst.
Daher auch in diesem Jahr wieder unsere Bitte um praktische Hilfe.
Sei es z.B. mit einer Fahrt zum Tierarzt o.ä. oder der Aufnahme einer Katze bis zu deren endgültigen Platzierung.
Im zurückliegenden Jahr konnte trotz aller Schwierigkeiten wieder viel erreicht und vielen Tieren geholfen werden.
Dafür lohnt sich der große Einsatz unserer Mitglieder und dafür lohnt sich die Unterstützung, die wir das Jahr durch von Ihnen allen – Spendern, Paten und Freunden unseres Vereins erhalten dürfen.
Unsere Strassenkatzen und wir danken Ihnen dafür von ganzem Herzen.
In der Hoffnung, auch weiterhin auf Ihre treue Hilfe zählen zu dürfen, wünschen wir Ihnen ein gutes, friedvolles Jahr
2023.
Evelin Romer
Vorsitzende
Bankverbindung: IBAN DE 23 8206 4038 0000 3780 97 VR Bank Westthüringen